NEG startet 2025 mit erfolgreicher Strategiesitzung
Zum Jahresauftakt trafen sich der Aufsichtsrat und der Vorstand der Norddeutschen Energiegemeinschaft (NEG) in Schwerin, um die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre festzulegen. Neben einer Rückschau auf bisher Erreichtes stand die Prüfung neuer und bestehender Geschäftsfelder im Mittelpunkt der Sitzung.
Zu den diskutierten Themen gehörten unter anderem die Zukunftspotenziale von Geothermie, Agri-Photovoltaik, Batteriespeicherlösungen sowie der Ausbau von Elektromobilitätsinfrastruktur.
Fachreferent Julian Hebold von Geothermie Neubrandenburg präsentierte spannende Einblicke in das Thema Geothermie und beleuchtete dessen Möglichkeiten als nachhaltige Energiequelle. Ergänzend stellte Benjamin Hintz von der WEMAG die aktuellen Entwicklungen und Investitionsmöglichkeiten im Bereich Elektromobilität vor.
Die intensive Diskussion und der Austausch während der Sitzung schaffen eine solide Grundlage, um die NEG weiterhin zukunftsorientiert und nachhaltig aufzustellen. Gemeinsam blickt die Genossenschaft optimistisch auf das kommende Jahr und die bevorstehenden Herausforderungen.